Zum Hauptinhalt springen

GuardianNet

GuardianNet ist ein hochmobiles Alarmsystem, das sich derzeit in der Entwicklung befindet und speziell für den flexiblen Einsatz in anspruchsvollen Umgebungen konzipiert ist. Es besteht aus einem robusten Handgerät (HCU) sowie bis zu acht Multisensoren, die unabhängig voneinander agieren und eine Vielzahl von Umgebungsparametern überwachen können. Die Kommunikation zwischen den Sensoren und dem Handgerät erfolgt über eine verschlüsselte Funkverbindung, die sowohl in urbanen als auch in weitläufigen Einsatzszenarien eine sichere und zuverlässige Alarmübertragung gewährleistet.

Hauptfunktionen

Range IconEncrypted Icon2Hand IconRainy Icon
Reichweite – GuardianNet überbrückt Reichweiten von bis zu 400 m urban und 4000 m LOS.Verschlüsselung – Die 256-Bit-AES-Verschlüsselung sorgt für eine sichere Kommunikation.Intuitive Bedienung – Klare Anzeigen, einfache Menüs und ein ergonomisches Design ermöglichen eine schnelle und fehlerfreie Handhabung.Outdoorfähig – Handgerät und Multisensoren entsprechen der Schutzklasse IP67.

Technische Daten

MerkmalHandgerät (HCU)Multisensor
ProduktnummerHCU-XX-XX-XX-
Gewicht305 g-
Abmessung151 × 85 × 27 mm-
Energiequelle4 × AAA-Batterien-
GehäusematerialPolyamid-
Reichweitebis zu 400 m urban / 4 km LOSbis zu 400 m urban / 4 km LOS
SchutzklasseIP67IP67

Produktbilder

folgt …

Förderung

Dieses Projekt wird durch das Förderprogramm Brandenburger Innovationsfachkräfte 2022 der Investitionsbank des Landes Brandenburg unterstüzt.

Einleitung

Im Rahmen des Projekts GuardianNet entsteht eine neuartige Sensorplattform, die speziell für sicherheitsrelevante Anwendungen konzipiert ist.

Ein zentraler Fokus liegt auf der möglichen Integration von Künstlicher Intelligenz (KI). Dabei wird untersucht, ob und wie KI gezielt eingesetzt werden kann, um die Effizienz, Präzision und Reaktionsfähigkeit der Plattform im Sicherheitskontext zu steigern.

Ziel des Projektes:

Ziel des Vorhabens ist die Entwicklung einer innovativen Sensorplattform für Sicherheitsaufgaben. Ein wesentlicher Aspekt besteht darin, die mögliche Einbindung von Künstlicher Intelligenz (KI) zu prüfen. Dies umfasst die Untersuchung, ob und inwieweit KI-Algorithmen sinnvoll integriert werden können, um die Effizienz und Genauigkeit bei sicherheitsrelevanten Aufgaben zu verbessern.

Für dieses betriebliche Innovationprojekt wird ein/eine Werksstudierende beschäftigt.

ExploEU Logo